2. Januar 2023

Kann Plastik Teil unserer nachhaltigen Zukunft sein? Warum nicht?

Der größte Teil des weltweiten Abfalls besteht heute aus Einweg-Plastik-Verpackungen. Unser Problem ist heute jedoch nicht das Material, sondern die Art und Weise, wie es entsorgt wird. Was viele Menschen nicht wissen, weniger als 10% unseres Plastik Mülls nur recycelt werden. Die meisten Kunststoffe, insbesondere Verpackungen, landen in der Müllverbrennung oder gelangen über Umwege ins Meer. 

In der Vergangenheit wurden etwa sieben Milliarden Tonnen Kunststoff produziert, von denen 98% aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Kunststoffe sind derzeit für knapp 4% der Treibhausgasemissionen unserer Erde verantwortlich - eine Zahl, die jedes Jahr weiter steigt. Aus Biomasse hergestellte Kunststoffe verringern den Einsatz fossiler Rohstoffe bei der Kunststoffherstellung. Ihre Kohlenstoff-Quelle sind nicht fossile, sondern erneuerbare Ressourcen, und sie reduzieren die Lebenszyklusemissionen von Kunststoffen.

Heute muss jeder darüber nachdenken, was er oder sie für unseren Planeten tun kann.
Für Unternehmen reicht es nicht aus, nachhaltige Produkte zu haben, wie zum Beispiel in der Fahrradindustrie. Auch Produktion, Verpackung, Transport und Recycling müssen nachhaltig sein. Das ist es, was sich Staatengemeinschaften und Investoren derzeit zum Ziel setzen. Sie fordern Nachhaltigkeitsberichte und drängen auf Veränderungen. Für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, bedeutet also auch, nachhaltig zu handeln.

100% nachwachsende Kunststoff sind Teil einer Lösung
GRØNBLÅ hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte aus herkömmlichem Plastik durch 100% kompostierbare biobasierte Materialien zu ersetzen. Dieses Ziel erfordert eine Reihe von neuen Lösungen, darunter das Design von Produkten, bei denen der Einsatz von Kunststoffen verringert wird, die Einführung neuer Rohstoffe für die Produktion und ein Umdenken bei der Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen.

360° Kreislaufwirtschaft als Ziel
GRØNBLÅ verwendet zertifiziertes biokompostierbares Material, um Produkte aus natürlichen, erneuerbaren Ressourcen herzustellen. Gemeinsam mit unseren Kunden können wir intern kompostierbare Systeme einrichten und dabei fneue biologische Technologien mit einzigartig modifizierten Bakterienstämmen und Enzymen einsetzen, um Materialien schneller abzubauen und in kommerziell wertvolle organische Verbindungen umwandeln, z. B. in organischen Dünger für die Wiederbepflanzung von Wäldern, Blumen und sogar für die kommerzielle Landwirtschaft.

Um neue Ideen zum Erfolg zu bringen, ist es nötig, dass alle Akteure dieses Kreislaufs mehr Verantwortung übernehmen und stärker miteinander arbeiten – vom Designer und Produzenten über den Handel bis hin zum Verbraucher.

Let's start.

Zurück zur Übersicht

Newsletter

Mehr über eine grüne Zukunft wissen

Unsere Newsletter sind wie unsere Produkte: Nachhaltig und voller Wissen.